Nach Lockdowns, Homeschooling und Wechselunterricht im letzten Schuljahr reifte bei einigen Kolleginnen und Kollegen der Gedanke, dass der (zu diesem Zeitpunkt etwas verwilderte) Schulgarten im neuen Schuljahr einen guten Ansatzpunkt darstellen könnte, um das soziale Gefüge innerhalb unserer GMS zu stärken und den Schülerinnen und Schülern eine hoffentlich willkommene Abwechslung zum Schullalltag zu bieten.
Nach mehreren Betrachtungsphasen aus dem Lehrerzimmerfenster, ersten Brainstormings und einer Begehung mit dem Bauhof der Gemeinde Pliezhausen war klar, dass, trotz des bevorstehenden Winters, noch einiges laufen könnte. Grundlage war ein erstes Freischneiden durch den Bauhof. An dieser Stelle geht unser Dank an alle Angestellten, die nicht auf sich warten ließen und alle besprochenen Maßnahmen direkt in die Tat umsetzten!
Anschließend legte die 5a unter Leitung ihres Klassenlehrers auch direkt los wie die sprichwörtliche Feuerwehr und nutzte viele Stunden in der Woche, um mit großem Eifer die ersten Schritte zu gehen.
Am Freitag vor den Ferien war es dann soweit. Ab der dritten Stunde kamen die Klassen 5a, 6b, 8c, 9a und 10c im Garten zusammen. Ungewiss welche Reaktion und Motivation die Tätigkeit im Freien bei den SchülerInnen hervorrrufen würde, waren wir Lehrkräfte sehr gespannt. Was dann folgte, hat uns alle ziemlich umgehauen. Angeführt von unserer neu gewählten Schülersprecherin Antonia, machte man sich die Hände schmutzig, schnitt Äste ab, kämpfte gegen Dornen, arbeitete klassenübergreifend zusammmen, entschlammte den Teich, räumte den Verschnitt weg, ... Wir konnten einfach nur staunen!
An dieser Stelle möchten wir um Verständnis bei allen Eltern bitten, die am Nachmittag eine zusätzliche Waschmaschine anwerfen mussten. Werten Sie den Grad der Verschmutzung bitte als Grad des Einsatzes ihrer Kinder! :)
Am Ende des Schultags war der Garten nicht wiederzuerkennen. Das positive Feedback vieler Beteiligter bestärkt uns darin, im kommenden Jahr hier noch viele weitere Projekte umzusetzen!
Wir bedanken und bei allen HelferInnen und freuen uns auf alles, das da noch kommen wird!