Viele Highlights am Ende des Schuljahres

Viele Highlights zum Schuljahresende Es gab an der GMS jede Menge zu feiern in den letzten Schulwochen. Egal ob Sport, Musik, Theater, Abschluss oder Assembly zum Schuljahresende – hier kommen die gesammelten Highlights: Jugend trainiert für Olympia RP-Finale im Fußball der Mädchen Direkt nach unserer JtfO Woche im Stadion in Pliezhausen durften sich 10 Mädchen der Klassen 5-7 im RP-Finale in Ehingen mit den stärksten Mannschaften aus den anderen Regierungspräsidien messen. Obwohl sie im Wettkampf 3 deutlich jünger und teilweise körperlich unterlegen waren, erkämpften sie sich einen grandiosen 4. Platz und sind hochmotiviert im kommenden Schuljahr wieder an den Start zu gehen. Die Mädels beeindruckten durch ihren Teamgeist und die Selbstorganisation. Danke euch, für einen tollen Spieltag! Und weiter geht es mit sportlichen Erfolgen: Jugend trainiert für Olympia Landesfinale in der Leichtathletik Gleich 3 unserer 5 Mannschaften konnten sich in der Leichtathletik für das erste Landesfinale in Oberkirch qualifizieren. So fuhren 35 Mädels und Jungs bis ins RP Freiburg, um dort gegen die besten Mannschaften aus ganz Baden-Württemberg anzutreten. Für die GMS Pliezhausen kämpften die Jungs in Wettkampf 3 und 4 und die Mädchen im Wettkampf 4. Trotz einiger spontaner Umbesetzungen in den Jungsmannschaften, schlugen sich diese wacker und erreichten den 9. und 10. Platz. Fantastisch war die wiederholt starke Leistung unseres Mädchenteams. Nach dem Sieg in Pliezhausen, erkämpften sich die Mädels der 5./6. Klassen den 3. Platz im Landesfinale und standen somit auf dem Podium. Wir sind stolz auf eure sportlichen Leistungen und auf euer faires und vorbildliches Verhalten bei den Wettkämpfen. Schön, dass ihr unsere Schule auf diese Weise vertreten habt. Wir wechseln in der den Bereich der Musik und machen weiter mit unseren Bläsern: Auftritt beim Dorffest in Altenburg Beide Bläserklassen (5b und 6b) unserer Schule spielten am 8.7. auf dem Dorffest in Altenburg. Von Polka, über Volkslieder und Filmmusik bereiteten beide Gruppen ein buntes Programm vor. Für die 5er war es eine Premiere - das erste öffentliche Konzert. Danke für die Einladung nach Altenburg. Und dann noch das Schulkonzert: Am 19. Juli gab es ein großes Konzert in der Gemeindehalle. Alle drei Ensembles der GMS Pliezhausen Bläserklasse 5b, Bläserklasse 6b und Orchester spielten ein kurzes Programm durch die unterschiedlichen Genres. Das Highlight war die Übergabe des „Staffelstabes“ durch die 10er, die jetzt ihren Abschluss absolviert haben, an die neuen Orchestermusiker*innen der zukünftigen Klasse 7. Ein Stück wurde dann noch gemeinsam gespielt, sodass knapp 60 Schüler*innen zusammen musizierten. Die GMS Pliezhausen freut sich über einen großen musikalischen Nachwuchs. Wir können aber nicht nur Sport und Musik… Schultheaterprojekt an der GMS Pliezhausen 6b – Schullandheim - ESCAPE Wir haben als Klasse 6b beschlossen, uns an den diesjährigen Schultheatertagen des LTT Tübingen 2023 zu beteiligen, obwohl am Anfang nicht alle Kinder unbedingt auf die Bühne wollten, aber es gab ja auch noch viele andere Aufgaben für die Schüler*innen - Kostüme/ Schminke/ Technik / Bühnenbild – in denen sie sich verwirklichen konnten. Im Rahmen des Kunstunterrichts und in Teilen des Deutschunterrichts haben wir das Theaterprojekt verwirklicht. Die Klasse besteht aus 25 SchülerInnen, von denen einige Schreibtalente viele Szenen selbst geschrieben haben. Wir hatten den ersten Teil bereits bei unserer Schuleinweihung der neuen Fünfer im September 2022 in der Gemeindehalle erfolgreich aufgeführt und wir versprachen den Zuschauern eine Fortsetzung. Die Generalprobe für fünf Klassen fand in der Gemeindehalle statt und die Premiere erfolgte dann im LTT im großen Saal, was für die Schüler*innen besonders aufregend war, denn wir konnten dort aus zeitlichen Gründen leider keinen Durchlauf proben und die Technik war uns dort auch nicht vertraut. Trotzdem bewältigte die Klasse diese besondere Feuertaufe großartig und hat auf jeden Fall Bühnenpräsenz und riesigen Beifall im Scheinwerferlicht erleben dürfen. Großes LOB!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! an die Klasse 6b! VIELEN DANK auch für die helfenden Hände: Frau Bauer, Frau Burow, Frau Betz und natürlich die unterstützenden Eltern im Hintergrund. Besonderer Dank gilt hier der Elternvertreterin Frau Ostertag, für den T-Shirt-Aufdruck. Ein ganz besonderer Dank gilt auch Herrn Kommert, der mir alle Theaterwünsche ermöglicht hat…. Zum Inhalt : Der erste Teil handelt von ihrem Aufenthalt im Schullandheim, das allerdings in Echtzeit tatsächlich erst im Februar 2023 stattgefunden hat, aber die Schüler haben sich bereits ausgemalt, was alles passieren wird. Die Abfahrt, Hinfahrt im Bus und die Ankunft im Schullandheim werden in lustigen Szenen dargestellt! Im Schullandheim wird die Klasse von zwei Erlebnispädagogen begrüßt, die sie gleich am ersten Abend zur Nachtwanderung antreten lassen. Unterwegs verschwinden einige SchülerInnen, die Wanderung wird abgebrochen und die Suche nach den verschwundenen Kindern bleibt aber erfolglos. In dieser angespannten Situation bekommen jetzt die restlichen SchülerInnen ihre Handys zurück, die die Klassenlehrerin im Vorfeld der Reise eingezogen hatte. Der Erlebnispädagoge Kevin macht sich mit den Handys der verschollenen Schüler auf Spurensuche und findet sie im Wald in einer Höhle. Dort übergibt er ihnen die Handys, denn die Entführung war nicht nur von ihm angezettelt worden, was noch niemand weiß…. Um sich abzulenken, klicken alle Schüler auf escape the Schullandheim und ein neues Abenteuer beginnt in der virtuellen Welt. Im Netz werden die SchülerInnen in eine Parallelwelt transformiert. Im Netz verwandelt und gefangen, gibt es nun verschiedene Levels, um zu escapen. Ob die Aufgaben in den verschiedenen Levels gelöst werden und sie sich auch mithilfe des Publikums befreien können, bleibt spannend bis zum offenen Schluss… Und last but not least: Abschlussfeier und Assembly 2023 3 Klassen unserer Schule duften wir in diesem Jahr mit erfolgreichem Abschluss verabschieden. Doch sie gingen nicht ohne eine angemessene Abschlussfeier in der Gemeindehalle. Die Schüler*innen der Klassen 9c, 10a und 10b stellten ein tolles Programm auf die Beine. Damit unsere Abschlussklassen mit Angehörigen ausgiebig feiern konnten, hatten andere alle Hände voll zu tun. Die Klassen 9a, 9b und 8c mit ihren Klassenlehrer*innen ermöglichten durch ihre Mithilfe ein feierliches Ambiente und einen reibungslosen Ablauf. Vielen Dank für euren Einsatz! Alle Schüler*innen und Lehrer*innen, die weiter an der GMS sein werden, ließen sich das Feiern aber nicht nehmen. Alle versammelten sich am letzten Schultag zur gemeinsamen Assembly in der Sporthalle. Nach einem bunten Programm aus Aufführungen, Ehrungen und kurzen Reden wurde traditionell mit einem Countdown in die Sommerferien gestartet. Wir wünschen euch allen wunderschöne und erholsame Ferien und freuen uns auf das neue Schuljahr mit euch!

 

 

 

 

 

 

  • 30. Nov. 2023

    Vom Allgäu auf die Alb – Schullandheim Klassen 9a und b

    Die Klasse 9a und 9b waren zu Beginn des Schuljahres im Schullandheim. Marie und Nele berichten über die gemeinsam Tage, aus dem Allgäu und von der Alb.
    mehr
  • 16. Nov. 2023

    Sockenverkauf

    mehr
  • 8. Nov. 2023

    Hausmesse 2023

    Schulabschluss – und was dann? Dieser Frage gingen Schülerinnen und Schüler am Donnerstag, 19.10.2023 bei der 20. Ausbildungsmesse der Gemeinschaftsschule Pliezhausen nach. Die schon zu einer festen Institution gewordene Ausbildungsmesse konnte auf eine wunderbare Beteiligung von 40 Betrieben aus Handwerk und Industrie, Banken, Krankenkassen, Polizei, sozialen Einrichtungen, Verwaltungen und beruflichen Schulen blicken. Den Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 8, 9 und 10, interessierten Eltern sowie Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde wurde ein breites Spektrum an Angeboten aus Ausbildung und weiterführenden Schulen aufgezeigt. Für uns als Schule war es wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit nutzten, an diesem Tag im Rahmen der Berufsorientierung Kontakte zu verschiedenen Ausbildungsbetrieben und anderen Einrichtungen aufzunehmen. Dabei wurden persönliche und informative Gespräche geführt und ein speziell für die Hausmesse erstellter Fragebogen für die jeweiligen Klassenstufen bearbeitet, der den Schülerinnen und Schüler als Orientierung für ihren persönlichen Berufswahlprozess dienen soll. Für Aussteller und künftige Schulabgänger war diese Hausmesse gewinnbringend, da Tipps und Beratungen vor Ort bei der Suche nach der beruflichen Zukunft stattgefunden haben. Auch die Möglichkeit sich einen Praktikumsplatz zu suchen, wurde mehrfach wahrgenommen. Hier einige Stimmen von Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 8: - „Die Hausmesse war sehr interessant, da man einen guten Einblick in verschiedene Berufe bekommen hat.“ - „Ich habe viel gelernt, wie z.B. dass man als Mechatroniker in ganz unterschiedlichen Bereichen arbeiten kann, also nicht nur im Kfz-Bereich.“ - „Ich habe schon Kontakte für ein Praktikum knüpfen können.“ - „Der Besuch der Hausmesse hat Spaß gemacht, weil man genug Zeit hatte, sich die Stände anzuschauen und es auch viele Spiele zum Mitmachen gab.“ Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Messeausstellern für diesen Tag und das entgegengebrachte Engagement bedanken! Ein großes Dankeschön geht außerdem an alle Helferinnen und Helfer aus der Schülerschaft sowie an alle beteiligten Kolleginnen und Kollegen und ganz besonders an Frau Völter für die hervorragende Organisation und die Betreuung der zahlreichen Aussteller.
    mehr
  • 20. Okt. 2023

    3. Platz beim Kreisfinlae JtfO Fußball

    Am 17.10.2023 hat eine Mannschaft der Jungs aus den Klassen 7 und 8 am Kreisfinale für "Jugend trainiert für Olympia" in der Sportart Fußball teilgenommen. Der Wettkampf fand in Metzingen statt und war sehr erfolgreich für unsere Schule. Die Mannschaft hat den 3. Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch an alle und vielen Dank den KollegInnen, die Mannschaft betreut und begleitet haben.
    mehr
  • 17. Okt. 2023

    Erster Spatenstich

    Erster Spatenstich für die Hühner Am Samstag, den 14. Oktober war es soweit. Unsere Elternbeiratsvorsitzende Frau Dreischer sowie Frau Brusdeylins und Frau Wandel haben gemeinsam mit vielen engagierten Eltern und immerhin einem Kind ? den Schulgarten vorbereitet für den geplanten Einzug der Hühner. Es wurde gemäht und geschnitten, gebuddelt und geräumt. Wir danken allen beteiligten Eltern sehr herzlich für ihr Engagement und freuen uns auf weitere Aktionen dieser Art.
    mehr
  • 21. Sep. 2023

    Einschulungsfeier Klasse 5

    Am Dienstag, den 12. September begrüßten wir unsere 48 neuen Fünftklässler/innen im Rahmen einer Einschulungsfeier in der Gemeindehalle. Die Klassen 6a und 6b gestalteten ein vielseitiges und festliches Rahmenprogramm mit Bläsermusikstücken, einer Zirkusaufführung, der Übergabe kleiner Willkommensgeschenke und einem Kuchenbuffet. Im Anschluss fand eine erste gemeinsame Unterrichtsstunde mit Kennenlernen in den beiden Klassen statt. Wir wünschen allen Fünftklässler/innen und ihren Lehrer/innen einen guten Start ins Schuljahr und viele tolle gemeinsame Erlebnisse und Momente!
    mehr
  • 19. Sep. 2023

    Einschulungsfeier Klasse 1

    Unsere neuen Erklässlerinnen und Erstklässler sind da! Am Donnerstag, 14.9.23, war es so weit: 72 Schulanfänger wurden von den Kl. 2 - 4 mit einem Begrüßungslied willkommen geheißen. Für den weiteren Programmverlauf haben sich die Klassenlehrerinnen Frau Quiel und Frau Matt mit ihren beiden 2. Klassen in der Gemeindehalle ein buntes Programm einfallen lassen: Schwungvolle Lieder auswendig und selbstbewusst vorgesungen und ein fetziger Zumba-Tanz zeigten den Erstklässlern, dass Schule nicht langweilig ist. Mit einer lustigen Geschichte von einem verliebten Löwen, der einen Liebesbrief an die Löwin schicken wollte, aber leider nicht schreiben konnte, machte der Schulleiter Mathias Kommert mit einer ansprechenden Erzählstimme und riesigen Bildern dem Publikum deutlich, wie wichtig es ist selbst schreiben zu können. Am Ende durften die Erstklässlerinnen und Erstklässler ihre erste Schulstunde mit ihrer neuen Klassenlehrerin erleben, während die vielen Gäste noch gemütlich zusammenstehen konnten und bei Kaffee und Kuchen die schöne Einschulungsfeier nochmals Revue passieren lassen konnten. Die neuen Klassenlehrerinnen unserer 1er sind Frau Kittelmann, Frau Nagel und Frau Wörner. Wir freuen uns, dass wir jetzt wieder vollständig sind in unserer Grundschule!
    mehr
  • 19. Sep. 2023

    Ausbildungsmesse 2023

    Liebe Damen und Herren, wir freuen uns, Sie zur 20. Hausmesse im Otwin-Brucker-Schulzentrum einzuladen. Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie in dem Dokument unter "mehr".
    mehr
  • 28. Jul. 2023

    Viele Highlights am Ende des Schuljahres

    Viele Highlights zum Schuljahresende Es gab an der GMS jede Menge zu feiern in den letzten Schulwochen. Egal ob Sport, Musik, Theater, Abschluss oder Assembly zum Schuljahresende – hier kommen die gesammelten Highlights:
    mehr
  • 26. Jul. 2023

    Schulbackbuch

    In einem Projekt haben Klassen von fünf Schülern im Landkreis Reutlingen Rezepte in den hauswirtschaftlichen oder AES-Unterricht mitgebracht, die aus verschiedenen Ländern stammen und in den Familien der Schülerinnen und Schüler gerne umgesetzt werden. Aber auch neue, eigene Kreationen sind dabei, die schnell gebacken werden könne, wenn beispielsweise eine Geburtstagsparty ansteht. Zu erwerben ist das Backbuch zu einem Preis von 17,50€ im Sekretariat. Die Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag, Dienstag und Donnerstag 7:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr Mittwoch und Freitag: 7:00 – 12:30 Uhr
    mehr
  • 10. Jul. 2023

    SMV-Fußballturnier

    Am Freitag den 30.06 fand in der Sporthalle das SMV- Fußballturnier statt. Das Turnier war in zwei Turnierbäume unterteilt. Im ersten Turnierbaum spielten die Klassenstufen 5, 6 und 7 gegeneinander. Die Klasse 6A erreichte hier den ersten Platz. Im Turnierbaum der Klassenstufen 8, 9, 10 und der VKL-Klasse konnte sich die Klasse 9B durchsetzen. Die SMV bedankt sich bei der Schulleitung, den Kollegen und allen Beteiligten. Barbara Hubertus und Yves Kaci Die Siegermannschaft im zweiten Turnier, Klasse 9b, finden Sie, wenn sie auf "mehr" klicken.
    mehr
  • 22. Jun. 2023

    Bücherflohmarkt am 29.06.2023

    mehr
  • 1. Apr. 2023

    Autorenlesung

    Die Klassen 6a/ b erlebten im Rahmen des Deutschunterrichts eine unterhaltsame Lesung mit dem in Berlin lebenden Autor Benjamin Tinti, der die beiden Klassen erstmal „abholte“ und sie über ihre Erfahrungen mit den eigenen Haustieren in „guten“ wie in „schlechten“ Zeiten erzählen ließ. Der Autor, der noch als Schulsozialarbeiter an einer Grundschule arbeitet und in einer Coverband spielt, las aus seinem Jugendbuch: Auf den Gipfeln wachsen Chinanudeln, das vom elf-jährigen Elmo handelt, der in Neukölln lebt, dem ein Hund zuläuft und durch die superschlaue Gamerin in ein berühmt-berüchtiges Online-spiel gerät.... Weitere Bücher des Autoren findet man in der Mediothek der GMS Pliezhausen: Salon Salami und Unterwegs mit Kaninchen.
    mehr
  • 29. Mär. 2023

    Osterferien

    Die Osterferien sind von Montag, 03.04.2023, bis Freitag, 14.04.2023.
    mehr
  • 29. Mär. 2023

    Himmelfahrt

    Am 19.05.2023, der Freitag nach Christi Himmelfahrt, findet der Unterricht statt.
    mehr
  • 7. Jan. 2023

    Einblicke ins Fach Kunst: Ausstellung von Buchobjekten in der Mediothek

    „Wenn Wolkenkratzer aus Büchern wachsen…“ Ausstellung von Buchobjekten der Klassen 9a, 9b und 10b der Gemeinschaftsschule Pliezhausen in der Mediothek vom 16.12.2022 bis 31.3.2023. Was tun mit zerfledderten Kochbüchern, fertig gelesenen Paperback-Reisebegleitern aus der Bahnhofsbuchhandlung oder alten Kinderbüchern, denen man intellektuell schon längst entwachsen ist? Auf keinen Fall wegwerfen! Sondern den Titel oder Inhalt, die Form oder Art des Buchs oder auch ein Sprichwort rund ums Lesen zum Anlass nehmen und mit Cutter, Kleber, Farbe, Holz, Stoff, Gips, Modelliermasse, Naturmaterialien, Pappe & Papier, Collageschnipseln und vielem mehr dem Buchkörper auf den Leib rücken, um etwas Neues entstehen zu lassen. So z.B. geschehen bei dem Romanklassiker „Der Medicus“, der zum Erste-Hilfe-Koffer umgewandelt wurde. Die beteiligten Schüler*innen freuen sich über zahlreiche Besucher und Bestauner ihrer Kunstwerke zu den üblichen Öffnungszeiten der Mediothek Pliezhausen.
    mehr
  • 21. Dez. 2022

    Vorlesewettbewerb

    Beim Vorlesewettbewerb 2022/23 nahmen letzte Woche vier SchülerInnen der Klassen 6a /b im Finale zum Schulsieger* teil: Sam Lutz ( 6b) , Angely Meszaros ( 6b) , Lena und Nico Maier ( 6b).Wir gratulierten allen Beteiligten zur Teilnahme am Finale! Sie lasen alle die gleiche unbekannte und unvorbereitete Geschichte aus den Schulgeschichten von Goscinny: Der kleine Nick. Lena Maier (6b) trug die Geschichte mit sehr guter sinngemäßer Betonung und viel Gefühl vor und überzeugte dadurch die Jury ( Frau Völter/Frau Mangler) und die anwesenden Fans. Lena Maier gewann somit den Lesewettbewerb und wurde Schulsiegerin! Gratulation! Lena Maier wird nun als Schulsiegerin im Februar 2023 vom Regionalveranstalter zum Wettbewerb im Kreis Reutlingen eingeladen. Die Stiftung Buchkultur und Leseförderung trägt der Börsenverein des deutschen Buchhandels.
    mehr
  • 16. Dez. 2022

    Wintersporttag 2022

    Leise riestelt der Eisregen…... – Wintersporttag 2022 Nach gefühlt fünf Klassenarbeiten in der Woche war es am Mittwoch, den 14. Dezember Zeit für ein wohlverdientes schulisches Alternativprogramm. Bestens vorbereitet durch drei Sportkolleginnen hatten die Schüler*innen die Wahl, entweder Eislaufen, Wandern, Klettern oder Schwimmen zu gehen bzw. in der Sporthalle an wilden Abwurfspielen teilzunehmen. Damit’s nicht langweilig wurde, setzte prompt am Morgen ein tückischer Eisregen ein, der auch den Nicht-Schlittschuhläufern ein vorübergehendes Eishallen-Feeling bescherte. Den Bildern, Geschichten und Gesichtern nach hatten alle Beteiligten viel Spaß bei den gemeinsamen sportlichen Aktionen, egal ob das nun beim gegenseitigen Sichern in der Kletterhalle, beim Wandern durch eisigen Regen oder beim Dahinflitzen auf zwei Kufen in der Eishalle war. JV
    mehr
  • 15. Dez. 2022

    JugendticketBW im naldo kommt zum 1. März 2023

    weitere Infos auf der Seite der Berufsorientierung. Einfach auf "mehr" klicken und nach unten scrollen.
    mehr
  • 30. Nov. 2022

    Teilnahme an Ausstellung „Kunst im kleinen Format“

    Wie klein kann Kunst sein? Und auf welche Weise lässt sich dieses „Kleine“ in der Kunst erforschen? Anhand von Farbstudien, Miniaturen, Plastiken, Etüden und Design setzten sich Schüler*innen von Klasse 5 bis 10 aus Baden-Württemberg mit dem Thema „kleines Format“ auseinander. Dabei fanden sie unterschiedliche Lösungen: Das Kleine im Gegenstand, die Reduktion von Farbe – Thema – oder Technik und die Vereinfachung der Form oder Linie. Auch Arbeiten der Klasse 5b und der 8. Stufe der GMS Pliezhausen sind vertreten und können noch bis März 2023 im Seminar für Lehrerbildung in Reutlingen im Rahmen der Ausstellung „Kunst im kleinen Format“ besucht werden.
    mehr
  • 30. Nov. 2022

    1. Preis bei den Französischen Filmtagen für die GMS

    Am 5. November gewann die Klasse 7a in Zusammenarbeit mit Schüler*innen der Vorbereitungsklasse den 1. Preis beim Hero*ines-Hopes-Action! – Kurzfilmpreis der 39. Französischen Filmtage. Gemeinsam setzten sich die 35 Schüler*innen im letzten Schuljahr mit Trickfilmtechniken auseinander. Von der Action-Figur, zum Story-Board bis hin zum Szenenbild. Dabei sind sie den Fragen nachgegangen: Was ist ein*e Superheld*in? Sind Superhelden immer automatisch gut? Was sind Superkräfte? Und welche Superkraft braucht unsere Welt gerade ganz besonders? In Form von kurzen Abenteuern, kleinen Geschichten und Statements der Schüler*innen ist dabei eine Filmcollage entstanden, die einen kurzweilig in die Welt der Action-Heroes mitnimmt. Die Jury überzeugte vor allem die Kooperation mit so vielen Jugendlichen in unterschiedlichen Sprachen und die ausgefeilte Technik des Trickfilmes. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg! Den Link zu den Filmen der Preisträger*innen finden Sie unter Mehr.
    mehr
  • 14. Nov. 2022

    Elterninformationsabend 4. Klasse

    „Welche weiterführende Schule soll mein Kind nach Kl. 4 besuchen?“ „Welche Möglichkeiten bietet unser Schulsystem in Baden-Württemberg und welche weiterführenden Schulen gibt es eigentlich?“ Wenn Sie sich diese Fragen vielleicht stellen, können wir Ihnen an diesem Abend ganz sicher einen guten Einblick und Überblick geben. Herzlich eingeladen sind die Eltern aus Pliezhausen, Rübgarten, Gniebel und Dörnach, die jetzt ein Kind in der 4. Klasse haben. Der Informationsabend findet am 24. November 2022 um 19.30 Uhr in unserer Mensa in Pliezhausen statt. Darüber hinaus stehen Ihnen alle Referenten und Personen der Schulleitungen für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
    mehr
  • 16. Sep. 2022

    COACHING4FUTURE kommt an die GMS Pliezhausen

    weitere Infos auf der Seite der Berufsorientierung. Einfach auf "mehr" klicken und nach unten scrollen.
    mehr
  • 12. Sep. 2022

    Praktikumsunterlagen 9c online!

    Die Praktikumsunterlagen für die Klasse 9c sind nun online. Einfach auf "mehr" klicken.
    mehr
  • 9. Sep. 2022

    Erster Schultag an der GMS Pliezhausen

    mehr
  • 27. Jul. 2022

    Projekttage 2022/2023

    Zum Abschluss des Schuljahres fanden am vergangenen Freitag und Montag die Projekttage in den Klassen 5 bis 7 statt.
    mehr
  • 27. Jul. 2022

    Zum Ferienbeginn...

    ... gibt's noch wichtige Informationen aus der Mensa!
    mehr
  • 20. Jul. 2022

    Englisches Theater und Kunstwerke

    Das Englische Theater war zu Besuch an der GMS und im Kunstunterricht hat sich ebenfalls einiges getan...
    mehr
  • 16. Jul. 2022

    Auftritt des Schulorchesters

    Kaum von der Orchesterfreizeit in Ochsenhausen zurückgekehrt, legten die Schülerinnen und Schüler des Schulorchesters direkt los und gaben einige Stücke zum Besten. Die anwesenden Mitschüler und Lehrkräfte waren begeistert!
    mehr
  • 21. Jun. 2022

    GMS nimmt wiederholt am Wettbewerb "Stadtradeln" teil!

    mehr
  • 1. Jun. 2022

    Ausbildung bei Kocher+Beck

    Unser Bildungspartner Kocher+Beck hat noch Ausbildungsplätze für das laufende Jahr anzubieten. Für alle weiteren Infos auf "mehr" klicken und dann unten rechts unter "Dokumente & Downloads".
    mehr
  • 20. Mai. 2022

    Neues vom BO-Team

    Unser BO-Team war in den letzten Wochen und Monaten fleißig am Planen. Die Termine finden sich im Kalender oder unter "mehr".
    mehr
  • 9. Mai. 2022

    SMP - Vorstellungsvideo online!

    Wer genauer wissen will, was die Schülerinnen und Schüler beim SMP machen, klickt gerne einfach auf "mehr".
    mehr
  • 25. Apr. 2022

    Kreisfinalsieg JtfO im Fußball

    Direkt vor den Osterferien traten 2 Teams unserer 5. und 6. Klässler*innen im Kreisfinale von Jugend trainiert für Olympia im Fußball an.
    mehr
  • 21. Apr. 2022

    Ergebnisse aus dem Kunstunterricht der Klasse 6b

    Im Kunstunterricht der 6b entstanden vor den Ferien kreativ gestaltete Brillen, die bis zu den Pfingstferien bei Optik Girke in Pliezhausen zu bewundern sind. Weitere Informationen gibt es unter dem Reiter "Schulleben" (oder einfach durch Klicken auf "mehr").
    mehr
  • 30. Mär. 2022

    PAINT FOR PEACE

    Die Fachschaft Kunst der Gemeinschaftsschule hat die Aktion PAINT FOR PEACE gestartet.
    mehr
  • 21. Mär. 2022

    Spendensammlung für die Ukraine ein voller Erfolg!

    Das SMP Programm der Gemeinschaftschule Pliezhausen sagt Danke für die vielen Sachspenden und der großen Spendenbereitschaft. Insgesamt kamen rund 30 Lebensmittelpakete zusammen, sie werden aktuell noch in die Ukraine geliefert.
    mehr
  • 9. Dez. 2021

    Neue Bildungspartnerschaft der GMS

    Eine Bildungspartnerschaft zwischen der Kocher&Beck GmbH & Co. Rotationsstanztechnik KG und der Gemeinschaftsschule Pliezhausen sorgt künftig für noch mehr Qualität in der Berufsorientierung. Schule und Betrieb unterschrieben dazu vor kurzem eine Kooperationsvereinbarung.
    mehr