Montag, 4.11. Wir trafen uns alle um 5:40h auf dem Aldi-Parkplatz in Pliezhausen und fuhren pünktlich um 6:00 mit 51 Schülern und 4 Lehrern an Bord los Richtung Berlin. Nach einer unkomplizierten und staufreien Fahrt kamen wir nach 10h im a&o Hostel in Berlin-Mitte an, mit gefühlt 20 anderen Schulklassen aus ganz Europa. War ein ziemliches Chaos, das noch dadurch gesteigert wurde, dass beim Beziehen der Zimmer der Feueralarm losging, der zum Glück nur ein Fehlalarm war. Anschließend machten wir einen Spaziergang zur East Side Gallery, auf dem wir gleich mal schräge Typen trafen und merkten, dass Berlin nicht so ruhig wie Pliezhausen ist. Nach dem Abendessen konnte man entweder im Hotel bleiben oder noch zum Alexanderplatz laufen. (Noa & Jonas, 9b und Marek & Daniel, 9a) Dienstag, 5.11. Der Dienstagmorgen begann mit einem Frühstück im Hostel. Danach ging es weiter mit der Stadtrundfahrt und einem Reiseleiter von Jugendtours im eigenen Reisebus. Dieser erklärte uns viele Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten über Berlin und private Hotspots, wie z.B. den besten Dönerladen der ganzen Stadt. Anschließend hatten wir Freizeit am Bahnhof Zoo, um etwas zu essen. Als alle gut gesättigt waren, ging es für die meisten zu einer sportgeschichtlich spannenden und lehrreichen Führung durchs Olympiastadion, während ein kleiner Teil Madame Tussaud besuchte. Danach traf sich die ganze Stufe im Hostel, um sich auszuruhen und anschließend fürs Abendessen im Peter Pane und die Disco schick zu machen. Nach einem leckeren Burger-Essen ging’s gleich nebenan in den Club Matrix bzw. in die Schülerdisco Delight, wo wild abgetanzt und laut mitgesungen wurde. Es hat vielen so Spaß gemacht, dass sie gerne auch mal in Reutlingen Bock auf so einen Disco-Abend hätten, der der Abschluss eines langen und aufregenden Tages war. (Marlene, Cemre, Melissa, Emily, 9b) Mittwoch, 6.11. An diesem Tag gab’s wieder mit vielen anderen Klassen Frühstück. Im Anschluss hatte die 9b bis 11h Freizeit, während die 9a ab der U-Bahn Haltestelle Bernauer Straße an einer informativen Rallye zum Thema „Berliner Mauer“ teilnahm, um etwas über deren Bau, Fluchttunnel und Geisterbahnhöfe zu lernen. Nachmittags wurde der „Mauertag“ im Museum Check Point Charlie durch ein Gespräch mit einem Zeitzeugen und ehemaligen Fluchthelfer der DDR ergänzt. Da ein paar Jungs aus der 9b nach dem anstrengenden Abend davor verschlafen hatten, wurde die Fahrt zum Bundestag mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwas hektisch. Dort angekommen, mussten alle durch eine strenge Sicherheitskontrolle (Corvin und Frau Väth mussten übrigens „gefährliches“ Fahrradzubehör abgeben, haha), bevor wir um 12:50 in den Sitzungssaal des Bundestages eingelassen wurden. Punkt 13h ertönte ein Gong, alle mussten aufstehen und die Befragung der Bundesregierung, die es übrigens am nächsten Tag nicht mehr gab (Bruch der Ampel), konnte beginnen. Nach einer Stunde mussten wir den Plenarsaal verlassen und hatten dann ein Gespräch mit einem Büromitarbeiter der Abgeordneten Frau Müller-Gemmeke (Reutlingen), die aus gesundheitlichen Gründen leider verhindert war. Im Anschluss daran durften wir uns noch die Kuppel des Reichstags anschauen und auf dem Weg nach draußen hatten wir das Glück, dass gerade eine Sitzungspause war. So konnten wir viele Politiker wie z.B. Herrn Hofreiter, Fr. Baerbock, Hr. Lauterbach usw., die man sonst nur im Fernsehen sieht, zwar hinter Glas, aber live sehen. Um uns wieder aufzuwärmen ging es danach in die Mall of Berlin zum Abendessen, ehe sich beide Klassen im Kino am Potsdamer Platz trafen, um in drei unterschiedlichen Gruppen je nach Interesse die Filme „Hagen“, „Der Buchspazierer“ und „Venom“ anzuschauen. Das Kino war echt gemütlich, weil es ausklappbare Sessel gab, die sehr bequem waren. Nach einem langen Tag fielen wir mal wieder erschöpft ins Bett. (Peter, Philipp und Keyan 9b & Magnus, 9a)  Donnerstag, 7.11. Auch heute ging es wieder gemeinsam zum Frühstück und das Programm am Vor- und Nachmittag war eigentlich wie gestern, mit dem Unterschied, dass die 9b heute die Mauer-Rallye und das Gespräch mit dem Zeitzeugen hatte und die 9a den Bundestag besuchte. Dabei hatte die 9a durch den Bruch Regierung das Pech, dass keine Sitzung stattfand bzw. diese unterbrochen wurde und auch die Abgeordnete Frau Tatti aus Reutlingen aufgrund eines dringenden Meetings keine Zeit für ein Gespräch mit der 9a hatte. Immerhin war es noch möglich, die Kuppel zu besuchen. Währenddessen hörte die 9b gebannt dem Fluchthelfer und Zeitzeugen zu, der nach dem Bau der Mauer für die Flucht von Ost nach West seines besten Freundes eine Isetta von BMW so umbaute, dass damit ein Mensch über die Grenze geschmuggelt werden konnte. Um 19:00 gab es Abendessen im Hostel, ehe einige Schülerinnen ins Theater gingen, um das Stück „Mord im Orientexpress“ anschauen und eine große Gruppe loszog, um Lasertag zu spielen. Wieder zurück im Hostel wurden bereits einige Taschen gepackt, da ausgemacht war, dass der Bus am nächsten Tag früh abfährt. (Kira & Marina, 9a und Pauline & Elemy, 9b) Freitag, 8.11. Am Tag der Abfahrt klingelte der Wecker bereits um 5:50, da teilweise noch gepackt werden musste, die Zimmerkontrolle stattfand, es noch Frühstück gab und der Bus rechtzeitig beladen werden musste. Pünktlich um 7:30 ging es los nach Hause. Nach einer schönen, aber anstrengenden Woche nutzten viele die Fahrt, um Schlaf nachzuholen. Zwei Stunden früher als geplant, kam der Bus um 16:30 wieder in Pliezhausen an. Allen hat die Woche in Berlin mit dem abwechslungsreichen Programm sehr gefallen. (Noa & Jonas, 9b und Marek & Daniel, 9a)

Montag, 4.11.

Wir trafen uns alle zm 5:40h auf dem Aldi-Parkplatz in Pliezhausen und fuhren pünktlich um 6:00 mit 51 Schülern und 4 Lehrern an Bord los Richtung Berlin. Nach einer unkomplizierten und staufreien Fahrt kamen wir anch 10h im a&o Hostel in Berlin-Mitte an, mit gefühlt 20 anderen Schulklassen aus ganz Europa. War ein ziemliches Chaos, das noch dadurch gesteigert wurde, dass beim Beziehen der Zimmer der Feueralarm losging, der zum Glück nur ein Fehlalarm war. Anschließend machten wir einen Spaziergang zu East Side Gallery, auf dem wir gleich mal schräge Typen tragen und merkten, dass Berlin nciht so ruhig wie Pliezhausen ist. Nach dem Abendessen konnte man entweder im Hotel bleiben oder noch zum Alexanderplatz laufen.

(Noa & Jonas, 9b, und Marek & Daniel, 9a)

 

Dienstag, 5.11.

Der Dienstagmorgen begann mit einem Frühstück mit Hostel. Danach ging es weiter mit der Stadtrundfahrt und einem Reiseleiter von Jugendtours im eigenen Reisebus. Dieser erklärte uns viele Sehenswürdrigkeiten, Besonderheiten über Berlin und private Hotspots, wie z.B. den besten Dönerladen der ganten Stadt. Anschliepend hatten wir Freizeit am Banhof Zoo, um eteas zu essen. Als alle gut gesättigt waren, ging es für die meisten zu eienr sportgeschichtlich spannenden und lehrreichen Führung durchs Olympiastadion, während ein kleiner Teil Madame Tussaud besuchte. Danach traf sich die ganze Stunfe im Hostel, um sich auszuruhen und anschließend fürs Abendessen im Peter Pane und die Disco schick zu machen. Nach einem leckeren Burger-Essen ging's gleich nebenan in den Club Matrix bzw. in die Schülerdisco Delight, wo wild abgetanzt und laut mitgesungen wurde. Es hat vielen so Spaß gemacht, dass sie gerne auch mal in Reutlingen Bock auf so einen Disco-Abend hätten, der der Abschluss eines langen und aufregenden Tages war (Marlene, Cemre, Melissa, Emily, 9b)

 

Mittwoch, 6.11.

An diesem Tag gab's wieder mit vielen anderen Klassen Frühstück. Im Anschluss hatte die 9b bis 11h Freizeit, während die 9a ab der U-Bahn Haltestelle Bernauer Straße an einer informativen Rallye zum Thema "Berliner Mauer" teilnahm, um etwas über deren Bau, Fluchttunnel und Geisterbahnhöfe zu lernen. Nachmittags wurder der "Mauertag" im Museum Check Point Charlie durch ein Gespräch mit einem Zeitzeugen und ehemaligen Fluchthelfern der DDR ergänzt. 

Da ein paar Jungs aus der 9b nach dem anstrengenden Abend davor verschlafen hatten, wurde die Fahrt zum Bundestag mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwas hektisch. Dort angekommen, mussten alle druch eien estrenge Sicherheitskontrolle (Corvin und Frau Väth mussten übrigens "gefährliches" Fahrradzubehör abgeben, haha) bevor wir um 12.50 in den Sitzungssaal des Bundestages eingelassen wurden. Punkt 13h ertönte der Gong, alle mussten aufstehen und die Befragung der Bundesregierung, die es übringes am nächsten Tag nicht mehr gab (Bruch der Ampel), konnte beginnen. Nach einer Stunde mussten wir den Plenarsaal verlassen und hatten dann ein Gespräch mit einem Büromitarbeiter der Abgeordneten Frau Müller-Gemmeke (Reutlingen), die aus gesundheitlichen Gründen leider verhindert war. Im Anschluss daran durften wir uns noch die Kuppel des Reichstags anschauen und auf dem Weg nach draußen hatten wir das Glück, dass gerade eine Sitzungspause war. So konnten wir viele Politiker wie z.B. Herrn Hofreiter, Frau Baerbock, Hr. Lauterbach usw., die man sonst nur um Fernsehen sieht, zwar hinter Glas, aber live sehen. Um uns wieder aufzuwäremen ging es danach in die Mall of Berlin zum Abendessen, ehe sich beide Klassen im Kino am Potsdamer Platz trafen, um in drei unterschiedlichen Gruppen je nach Interesse die Filme "Hagen", "Der Buchspaziere" und "Venom" anszuschauen. Das Kino war echt gemütlich, weil es ausklappbarre Sessel gab, die sehr bequem waren. Nach einem langen Tag fielen wir wieder erschöpft ins Bett.

(Peter, Philipp und Keyan 9b & Magnus, 9a)

 

Donnerstag, 7.11.

Auch heute ging es wieder gemeinsam zum Frühstück und das Programm am Vor- und Nachmuttag war eigentlich wie gestern, mit dem Unterschied, dass die 9b heute die Mauer-Rallye und das Gespräch mit Zeitzeugen hatte und die 9a den Bundestag besuchte. Dabei hatte die 9a durch den Bruch der Regierung das Pech, dass keine Sitzung stattfand bzw. diese unterbrochen wurde und auch die Abgeordnete Frau Tatti aus Reutlingen aufgrund eines dringenden Meetings keine Zeit für ein Gespräch mit der 9a hatte. Immerhin war es noch möglich, die Kuppel zu besuchen.

Währenddessen hörte die 9b gebannt dem Fluchhelfer und Zeitzeugen zu, der nach dem Bau der Mauer für die Flucht von Ost nach West seines besten Freundes eine Isetta von BMW so umbaute, dass damit ein Mensch über die Grenze geschmuggelt werden konnte. 

um 19:00 gab es Abendessen im Hostel, ehe eingie Schülerinnen ins Theater gingen, um das Stück "Mord im Orientexpress" anzuschauen und eine große Gruppe losging, um Lasertag zu spielen. Wieder zurück im Hostel wurden bereits einige Taschen gepackt, da ausgemacht war, dass der Bus am nächsten Tag früh abfährt.

(Kira & Marina, 9a und Pauline & Emely, 9b)

 

Freitag, 11.11.

Am Tag der Abfahrt klingelte der Wecker bereits um 5:50, da teilweise noch gepackt werden musste, die Zimmerkontrolle stattfand, es noch Frühstück gab und der Bus rechtzeitig beladen werden musste. Pünktlich um 7:30 ging es los nach Hause. Nach einer schönen, aber anstrengenden Woche nutzten viele die Fahrt, um Schlaf nachzuholen. Zwei Stunden früher als geplant, kam der Bus um 16.30 wieder in Pliezhausen an. Allen hat die Woche in Berlin mit dem abwechslungsreichen Programm sehr gefallen.

(Noa & Jonas 9b und Marek & Daniel 9a)

 

 

 

  • 20. Mär. 2025

    Präventionstag E-Scooter

    Präventionstag E-Scooter Am 26.02.2025 fand zum ersten Mal der Präventionstag E-Scooter an der GMS Pliezhausen statt. Gemeinsam mit zwei Polizisten des Referats Verkehrsprävention der Polizei Reutlingen erfuhren die Klassenstufen 8 bis 10 den korrekten Einsatz von E-Scootern im Straßenverkehr und ihre Rechte und Pflichten beim Fahren. Neu für viele war die Tatsache, dass E-Scooter erst ab dem 14. Lebensjahr im Straßenverkehr benutzt werden dürfen. Am Schluss wurde natürlich auch noch das Fahren eines E-Scooters erprobt. Die Schüler*innen absolvierten mit dem eigenen Scooter oder einem Leihfahrzeug der Polizei einen Parkour und bekamen dabei wichtige Hinweise. An dieser Stelle geht ein großer Dank an die Polizei Reutlingen.
    mehr
  • 7. Feb. 2025

    Neues aus dem Hühnerstall

    Mit großer Verantwortung kümmern sich Schülerinnen und Schüler der 5.-7. Klassen, mit Unterstützung der Schülermentoren, um unsere Schulhühner. Manch eine Henne war dabei schon diversen mathematischen Versuchen ausgesetzt. Wochenenden und Feriendienste übernehmen Familien aus der Grundschule. An dieser Stelle herzlichen Dank allen, die mit so viel Engagement und Verantwortung jetzt schon ein Jahr zum Gelingen dieses Projektes beitragen! Im Bestand haben wir aktuell 13 Hennen, die im Schnitt 10 Eier pro Tag legen. Die Spendengelder für die Eier ermöglichen es, unsere Partnerschule in Nepal regelmäßig zu unterstützen. Für den Zeitraum September’24 - Februar‘25 mit 623,85 €. Auch hierfür herzlichen Dank!
    mehr
  • 6. Feb. 2025

    Neues von der Partnerschule in Nepal

    Nach den schweren Unwettern und dem Erdrutsch normalisiert sich das Leben in Gotikhel nur langsam. Die Schule wurde ja komplett zerstört, ein Wiederaufbau am gleichen Standort ist nicht sinnvoll und nicht machbar. Einige Schülerinnen und Schüler werden aktuell in umliegenden Schulen unterrichtet, der Rest in einem Behelfsklassenzimmer in einer Scheune. An einer guten, langfristigen Lösung wird intensiv gearbeitet. Herzlichen Dank allen, die durch eine regelmäßige Schuleierabnahme und durch Spenden die Kinder dort unterstützen!
    mehr
  • 4. Feb. 2025

    Erasmus+

    Seit diesem Jahr nimmt die GMS Pliezhausen am Erasmus+ Projekt für Schulen teil. Unserer Antrag wurde ausgewählt und nun werden wir 3 Studienfahrten anbieten. Es geht nach Italien, in die Türkei und nach Polen. Im Herbst 2026 kommen die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler der anderen Schulen dann zu uns. Wir freuen uns auf den Austausch und wünschen uns rege Beteilligung unserer Schülerschaft. Der erste Besuch geht nach Italien, vom 26.04-03.05.2025 ins ISTITUTO MAGISTRALE STATALE "C. Lorenzini" in PESCIA in der Toskana. Wer sich näher informieren möchte oder Lust hat mitzufahren, meldet sich bitte bei Frau Wandel über Teams, Schulmanager oder per Mail.
    mehr
  • 23. Jan. 2025

    Bewegungslandschaft

    Bewegungslandschaft für die Stufen 1 und 2 Am 22.1.25 verwandelte sich die Sporthalle in eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft mit Gletscherspalten, Eishöhlen, Hängebrücken und vieles mehr. Die Erst- und Zweitklässler hatten viel Freude an den verschiedenen Stationen, gleichzeitig wurden sie auch gefordert, was Kraft, Gleichgewicht oder Geschicklichkeit betrifft. Erfreulicherweise unterstützten sechs Sportmentor/innen aus Kl. 7 und 8 das Sportangebot mit einem witzigen Aufwärmprogramm und als Unterstützung bei der Betreuung der Stationen. Ein Dank geht auch an alle Lehrkräfte, die beim Auf- und Abbau tatkräftig unterstützt haben.
    mehr
  • 12. Jan. 2025

    Elternabend zum Thema Schulabsentismus

    Anbei finden Sie eine Einladung zum Elternabend zu dem Thema "Schulabsentismus". Er findet am 13.01.2025 um 18Uhr an der Minna-Specht-Gemeinschaftsschule statt.
    mehr
  • 11. Dez. 2024

    Neue T-Shirts für das Orchester

    Das Orchester hat wieder kräftig Nachwuchs aus der ehemaligen Bläserklasse 6 bekommen. Um bei künftigen Konzerten wieder im gemeinsamen Look auftreten zu können, hat uns die Firma Schühle GmbH (Maler * Ausbau * Fassade) bereits zum 2. Mal für den gesamten Jahrgang T-Shirts mit Schul- und Orchesterlogo gesponsert. Zu sehen sind wir damit zum ersten Mal an der Weihnachtsassembly am 19.12.24 in der Gemeindehalle. Am 10.12.24 wurden uns in der Probe die neuen T-Shirts durch Herrn Schühle (Vater aus Klasse 8, zu sehen ganz rechts auf dem Foto) persönlich überreicht. Vielen Dank für diese großzügige Spende!
    mehr
  • 6. Dez. 2024

    Partnerschule Nepal

    Weihnachten wird für die Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule in Nepal dieses Jahr leider weniger schön. Nachdem das gesamte Schulgebäude durch Überschwemmungen zerstört wurde und Schüler sowie ein Lehrer gestorben sind, findet der Unterricht nun behelfsmäßig in Containern statt. Es fehlt an Vielem. Daher wollen wir die Spenden des diesjährigen Weihnachtsgottesdienstes für die Kinder in Nepal verwenden. Für Spenden steht außerdem unser Kässchen am „Eierbriefkasten“ zur Verfügung. Ein riesiges Dankeschön allen, die hier unterstützen!
    mehr
  • 3. Dez. 2024

    Weihnachtsmarkt

    Immer am 1. Advent findet der Pliezhäuser Weihnachtsmarkt statt. Und schon viele Jahre bereichert unser Grundschul-Chor unter der Leitung von Frau Hertler und die Bläserklasse unter der Leitung von Herrn Schmid das Programm auf dem Marktplatz. Bei herrlichem Sonnenschein und kalten Temperaturen in Verbindung mit den vielen gesungenen und gespielten Weihnachtsliedern wurde die Adventszeit wunderbar musikalisch eingeläutet. Vielen Dank allen Mitwirkenden! Darüber hinaus gab es auch einen Stand unserer Schule, an dem Selbstgebasteltes, wie z.B. Weihnachtskarten und Kerzenständer, aber auch leckere Weihnachtsplätzchen verkauft wurden. Auch den Lehrkräften Frau Dillemann, Frau Philipp, Frau Armbruster und Frau Väth mit allen Klassen, die sich dafür eingesetzt haben, gilt unser herzlicher Dank!
    mehr
  • 28. Nov. 2024

    Studienfahrt Berlin der Klassen 9

    Mit der Klasse 9a und 9b auf Studienfahrt nach Berlin vom 4.-8.11.2024
    mehr
  • 20. Nov. 2024

    Projektwoche 2024/25 – Die Vorbereitungen laufen Besuch in der Oferdinger Mühle

    Projektwoche 2024/25 – Die Vorbereitungen laufen Besuch in der Oferdinger Mühle Auch diesem Schuljahr findet wieder eine Projektwoche an unserer Schule statt. Das Oberthema: Nachhaltigkeit. In der Stufe 7 beschäftigen wir uns im Dezember eine Woche mit dem Themen nachhaltige Ernährung und Bewegung.
    mehr
  • 11. Nov. 2024

    MitarbeiterInnen für Kernzeit und Hausaufgabenbetreuung gesucht

    MitarbeiterInnen in der Kernzeitbetreuung und Hausaufgabenunterstützung gesucht! Bei Interesse beim Förderverein der GMS Pliezhausen melden. Mehr Informationen finden Sie im angehängten PDF-Dokument und "mehr".
    mehr
  • 5. Nov. 2024

    Schulkleidung

    Endlich und ab sofort gibt es wieder Schulkleidung (Hoodie und T-Shirts) in verschiedenen Größen, Schnitten und Farben unter dem folgenden Link (bitte auf MEHR klicken) zu bestellen.
    mehr
  • 4. Okt. 2024

    Traurige News zu unserer Partnerschule

    Nach starken Regenfällen wurde die Hillside School, unsere Partnerschule in Nepal, komplett zerstört. Wasser-, Schlamm- und Gerölllawinen haben die Gebäude komplett weggeschwemmt. Ein Lehrer ist ums Leben gekommen, einige Schulkinder werden noch vermisst, 150 Kinder haben keine Möglichkeit mehr, unterrichtet zu werden. Vielen Familien fehlt es zudem an Wasser, Nahrung und Kleidung. Weitere 27 Häuser in Gotikhel wurden gleichermaßen zerstört. Es bleibt einfach nichts.
    mehr
  • 2. Okt. 2024

    Grundschüler im Pausenglück

    Die Grundschüler der Gemeinschaftsschule Pliezhausen konnten es kaum erwarten: Mit großer Aufregung fieberten sie am Montag, 30.09.2024, der ersten Pause entgegen, in der das neue Pausenhäuschen und die neuen Spielsachen offiziell eingeweiht wurden.
    mehr
  • 6. Sep. 2024

    Partnerschaftsprojekt DELF scolaire intégré

    Überreichung der Zertifikate am 24.7.2024 Das DELF (Diplôme d’études de langues française) ist ein international anerkanntes Diplom für Französisch als Fremdsprache. Seit drei Jahren können Schüler/innen der Klasse 9 an dieser Prüfung teilnehmen. Wir beglückwünschen herzlich unsere Schüler/innen der Prüfung 2024 zum Erlangen des Sprachdiploms und wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg beim Erlernen der Fremdsprache. Die Schüler/innen wurden von ihrer Französischlehrerin Frau Kaltenmark auf die Prüfung vorbereitet.
    mehr
  • 4. Sep. 2024

    Die erste Schulwoche

    Unterrichtsbeginn an der GMS Pliezhausen Der Unterricht im neuen Schuljahr 2024/25 beginnt für die Klassen 2 – 4 und die Klassen 6 – 10 am Montag, 09.09.2024, um 8:25 Uhr und endet um 12:05 Uhr. Am Dienstag, 10.09.24, findet kein Nachmittagsunterricht statt, am Donnerstag, 12.09.24, haben nur die Klassen 7 – 10 Nachmittagsunterricht. Die neuen Erstklässler begrüßen wir am Donnerstag, 12.09.24, um 9 Uhr in der evangelischen Martinskirche zum ökumenischen Einschulungsgottesdienst. Anschließend (ca. 10 Uhr) findet die Einschulungsfeier in der Gemeindehalle statt. Der erste Elternabend für die Klasse 1 findet am Dienstag, 10.09.24, um 19 Uhr in der Mensa statt. Die neuen Fünftklässler begrüßen wir schon am Dienstag, 10.09.24, um 14:30 Uhr zur Einschulungsfeier in der Gemeindehalle Pliezhausen. Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter im Schuljahr 2024/25 !
    mehr
  • 25. Jul. 2024

    Benefizveranstaltung - GEA

    Benefizveranstaltung der Gemeinschaftsschule Pliezhausen Leistung und Lebensfreude Die Gemeinschaftsschule Pliezhausen schaut über den Tellerrand hinaus und leistet einen Beitrag, dass es anderen Kindern auf der Welt besser geht. Seit diesem Jahr hat die GMS Pliezhausen eine Partnerschule in Nepal, die sie tatkräftig mithilfe der gesamten Schülerschaft unterstützt. Vermittelt wurde die Partnerschaft mit der Hillside School Gotikhel vom Verein Asha 21 aus Kohlberg bei Metzingen. Die GMS Pliezhausen unterstützt ihre Partnerschule mit verschiedenen Projekten, wie beispielsweise den Schulhühnern (https://gms-pliezhausen.info/unsere-schule/partnerschule-nepal-asha-21) und mit einer Benefizveranstaltung.
    mehr
  • 21. Jul. 2024

    Landesfinale JtfO in Donaueschingen

    Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik in Donaueschingen
    mehr
  • 16. Jul. 2024

    Ausschreibung einer FSJ-Stelle

    An alle Interessierten, an unserer Grundschule bieten wir für das kommende Schuljahr 2024/25 eine Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) an. Mehr Informationen gibt es finden Sie in der Ausschreibung. Wir freuen uns auf Sie.
    mehr
  • 20. Jun. 2024

    Benefizveranstaltung

    Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir laden herzlich zu unserer Benefizveranstaltung am 19. Juli 2024 um 18.00 Uhr in der Gemeindehalle in Pliezhausen ein. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit den unterschiedlichsten Talenten und mit viel Musik. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Mit dem Gesamterlös unterstützen wir unsere Partnerschule in Nepal. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen! Die Schülermentoren in Zusammenarbeit mit der SMV
    mehr
  • 5. Mai. 2024

    Schulfest

    Danke für - ein wunderschönes Schulfest mit vielen tollen Präsentationen der Projektwoche - eine Projektwoche mit viel Trubel, Spaß und buntem Treiben
    mehr
  • 24. Apr. 2024

    Schulfest

    Einladung zum Schulfest am 03.05.2024 Am 03.05.2024 findet von 14:00 – 17:00 Uhr das Schulfest der Gemeinschaftsschule Pliezhausen statt. Eingeladen sind nicht nur alle Eltern, Großeltern, Tanten, Onkels, Geschwister, Freunde sondern alle Menschen, die sich für die Arbeit der Schülerinnen und Schüler interessieren. Es erwartet Sie ein Nachmittag mit einem bunten Programm auf der Bühne, in den Klassenzimmern und auf den Pausenhöfen, das die Schülerinnen und Schüler erarbeitet haben. Auch der gesellige Teil soll nicht zu kurz kommen. Orchester, Chor und Bläser- Gruppen haben geprobt und freuen sich, Sie musikalisch unterhalten zu dürfen. Der Förderverein hat sich um die Bewirtung gekümmert und wird Kaffee und Kuchen, Getränke und Hotdogs anbieten. Herzliche Grüße Mathias Kommert (Schulleiter)
    mehr
  • Studienfahrt Berlin der Klassen 10

    mehr